Widex ist der größte Hörsystemhersteller weltweit und gehört wie auch Signia, Audio Service und Audibene zum Konzern WS-Audiology A/S in Lynge (Dänemark) und Singapur, der immer noch im Besitz von Angehörigen der Gründerfamilien ist. Die deutsche Tochtergesellschaft Widex Hörgeräte GmbH in Stuttgart versorgt alle Händler der DACH-Region. Insgesamt arbeiten weltweit bei Widex rund 4.000 Mitarbeiter in rund 100 Ländern.
Widex – Weltunternehmen mit grüner Seele
Widex ist Unterzeichner des Global Compact der Vereinten Nationen (United Nations Global Compact, UNGC) und hat sich den zehn Prinzipien der UNO verpflichtet, die die Achtung der Menschenrechte, den Schutz der Arbeitnehmerrechte, die Erhaltung der Umwelt und eine ethische Unternehmensführung beinhalten. Im Jahr 2011 wurde Widex von den Vereinten Nationen (UN), der Windenergiebranche und anderen einflussreichen Organisationen als eines von 15 Unternehmen ausgezeichnet, die Windtechnologie als primäre Energiequelle für ihren Hauptsitz und ihre Produktion nutzen. Das Gebäude des Hauptsitzes in Dänemark verfügt über eine Geothermie-Anlage, die ganzjährig das Grundwasser als Wärmespeicher für die Heiz- und Kühlenergie nutzt. Den sichtbarsten Beitrag für die technologische Vorreiterrolle liefert die eigene Windkraftanlage, die mehr Strom liefert, als der Firmensitz verbraucht, und überschüssige Energie in das Stromnetz einspeist.
Widex: Historie
- 1956 gründen Christian Tøpholm und Erik Westermann das Unternehmen Widex A/S.
- 1957 geht Widex eine Kooperation mit der Stuttgarter Vertriebsgesellschaft micro technic ein.
- 1964 gelingt Widex mit dem robusten und wartungsarmen Hinter-dem-Ohr-Hörsystem Widex 641 der internationale Durchbruch.
- 1966 gehört Widex bereits zu den zehn größten Hörgeräteherstellern weltweit und das Unternehmen bezieht in Vaerløse einen dreimal so großen Firmensitz.
- 1985 tritt Jan Tøpholm die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Christian an und wird neben Erik Westermann zum zweiten Geschäftsführer.
- 1993 zieht sich Erik Westermann aus dem operativen Geschäft zurück. Seine Söhne Søren und Anders sowie sein Neffe Tom Westermann steigen in die Geschäftsführung ein.
- 1996 steigt Widex bei micro technik ein und es findet eine Umfirmierung in Widex micro technic statt.
- 2006 wird Widex micro technik zur Widex Hörgeräte GmbH.
- 2010 wird der Schauspieler Mario Adorf zum Widex-Markenbotschafter.
- 2012 übernimmt Widex die Stuttgarter Vertriebsgesellschaft als deutsche Tochtergesellschaft und wird für seinen Unternehmenssitz in Lynge mit dem Label „WindMade“ der Vereinten Nationen ausgezeichnet.
- 2016 präsentiert das Unternehmen das erste batterieunabhängige Hörgerät, das von einer Mini-Brennstoffzelle betrieben wird.
- 2018 stellt Widex mit dem Evoke das erste Hörgerät mit KI vor, das über die App die Vorlieben des Nutzers erlernt.
- 2019 schließen sich die Hersteller Sivantos und Widex zum weltweit zweitgrößten Produzenten von Hörgeräten, WS Audiology mit Sitz in Dänemark und Singapur, zusammen.
- 2020 präsentiert Widex das Premium-Hörsystem Moment.
Widex in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | In Deutschland: Widex Hörgeräte GmbH, Albstadtweg 6, 70567 Stuttgart. In Dänemark: Widex A/S, Nymøllevej 6, 3450 Lynge |
Gründung | 1956 |
Geschäftsführer | Widex Hörgeräte GmbH in Stuttgart: Kay Buchhauser, Widex A/S in Lynge: Eric Bernard |
Gesellschafter | WS-Audiology A/S, Nymøllevej 6, 3450 Lynge, Dänemark, und Sivantos Pte. Ltd., 18 Tai Seng Street, #08-08, 539775 Singapur, Geschäftsführer Eric Bernard |
Gründer | Christian Tøpholm (1918–1985) und Erik Westermann (1923–2017) |
Anzahl Mitarbeiter | Rund 4.000 in 100 Ländern |
Erhältlich | Weltweit |
Produkte | RIC-Hörgeräte, HdO-Hörgeräte, IdO-Hörgeräte, CROS- und BiCROS-Sender |
Besonderheiten | Widex versetzt regelmäßig die Fachwelt mit neuen Technologien in Aufruhr. Mit seiner neuen Produktfamilie Widex MOMENT ist das Unternehmen seit deren Veröffentlichung 2020 in den Top 5 sämtlicher Hörgeräte-Bestenlisten. Außer der stetigen Forschung nach noch besseren Hörsystemen engagiert sich Widex auch stark für Menschenrechte, Umweltschutz und ethische Unternehmensführung. |
Internetseite | www.widex.com |
Welche Hörgeräte bietet Widex an?
Widex führt derzeit zwei Hörgeräte-Linien sowie CROS- und BiCROS-Hörsysteme. Die bisherigen Modelle Evoke, Beyond, Enjoy, Unique und einige andere sind komplett durch die neuen zwei Hörgerätefamilien mit ihrer verbesserten Technik ersetzt worden. Widex MOMENT ist das Flaggschiff des Sortiments. Widex MAGNIFY enthält Hörgeräte der Economy- und Basis-Klasse. Widex CROS ist eine Hörlösung für kompletten Hörverlust auf einem Ohr. Widex BiCROS ist für kompletten Hörverlust auf einem und eine Minderung der Hörfähigkeit auf dem anderen Ohr konzipiert. Widex bietet Hörgeräte in den Bauformen Hinter-dem-Ohr (HdO), In-dem-Ohr (IdO) und als RIC – einer Kombination in einer großen Bandbreite, drei bis vier Technologiestufen und bis zu 14 Farben.
Widex MOMENT – ein Hörsystem für natürliches Hören
Durch die PureSound-Schallverarbeitung gibt es bei der MOMENT-Hörsystemfamilie keinerlei Verzerrungseffekte. Das Ergebnis ist eines der natürlichsten und reinsten Klangerlebnisse, die es heute gibt. Der Hersteller geht sogar so weit zu sagen, dass „man mit dem MOMENT hören kann wie früher“. Da scheint etwas dran zu sein, denn seit seiner Einführung 2020 führt das Widex MOMENT regelmäßig die Bestenlisten an. Die Hörgeräte sind mit allen Apple- und Android-Smartgeräten kompatibel und streamen in brillanter Stereo-Qualität. Die Modelle mRIC R D und das BTE R D gehören zu den kleinsten und unauffälligsten wiederaufladbaren Hörgeräten. Die Bluetooth-Modelle mRIC R D, RIC 312 und BTE13 D der MOMENT-Serie bieten die Möglichkeit, das Hörsystem mit der MOMENT-App durch ausgefeilte künstliche Intelligenz (KI) in Echtzeit an Hörintentionen anzupassen. Alle anderen Modelle lassen sich über die ToneLink-App steuern. Die Schlüsselfunktionen aller anderen Modelle der MOMENT-Hörsystemserie können mit der Tone-Link-App per Smartphone gesteuert werden.
Widex MAGNIFY – erstklassiges Hören in der Basis- und Economy-Klasse
WIDEX MAGNIFY nutzt bewährte Schlüsseltechnologien des Herstellers für eine außerordentliche Klangqualität in der Basis- und Economy-Klasse. MAGNIFY gibt es in drei unterschiedlichen Preisstufen: Widex MAGNIFY 100 in der gehobenen Economy-Class, MAGNIFY 60 im Einstiegsbereich der Economy-Class und MAGNIFY 40 in der Basic-Klasse. Mit dem mRIC R D erhalten die Kunden in der Technologiestufe MAGNIFY 100 das kleinste wiederaufladbare Lithium-Ionen-Hörsystem seiner Art. Die Bluetooth-Anbindung für das Streaming mit Apple- und Android-Smartphones (ASHA-Kompatibilität vorausgesetzt) sind mit den Modellen BTE 13 D und RIC 312 D ab MAGNIFY 60 gegeben. Mit der MAGNIFY-Plattform sind die Bluetooth-fähigen Modelle der Technologiestufen 100 und 60 damit auch mit der Bluetooth-TV-Zubehörlösung TV Play kompatibel, die den Fernsehton direkt in die Hörgeräte überträgt. Darüber hinaus gibt es vielfältige Optionen für eine kabellose Kommunikation mit dem gesamten Widex-Dex-Zubehörprogramm, wie der beidohrigen Festnetztelefonie mit PHONE-DEX 2.
Widex CROS und BiCROS – bei vollständigem Hörverlust
Bei einseitiger Ertaubung und normalem Hören auf dem anderen Ohr ist das RIC Widex CROS geeignet. Und bei einseitiger Ertaubung und einer Hörminderung auf dem anderen Ohr ist das RIC Widex BiCROS die richtige Hörhilfe. Durch die kabellose Übertragung des Schalls vom ertaubten zum besser hörenden Ohr wird der Kopfschatteneffekt reduziert, wodurch dessen nachteilige Auswirkungen minimiert werden. Gesprächen folgen wird so stark vereinfacht. Beide Geräte werden wie Hörgeräte getragen. Die Kombination aus WIDEX CROS beziehungsweise BiCROS und der aktuellen Widex-Hörgerätetechnologie ergibt eine hervorragende Klangqualität. Die Batterielaufzeit von Widex CROS und BiCROS beträgt etwa 10 bis 12 Tage.
Widex – Zubehör
Auch beim Zubehör zu den Hörsystemen führt Widex nur Top-Notch-Qualität und -Funktionen. COM-Dex ist ein kabelloses Headset zum Telefonieren über die Hörgeräte, welches Hintergrundgeräusche unterdrückt. TV Play und TV Dex übertragen den Ton des Fernsehers direkt ins Hörgerät. RC-Dex ist eine kleine Fernbedienung, mit der sich Programme und Lautstärke per Knopfdruck verändern lassen. Phone Dex ermöglicht Festnetztelefonie über das Hörgerät. PerfectDry Lux trocknet sämtliche Hörgerätetypen innerhalb von nur 45 Minuten. Zudem bietet Widex eine Reihe von Apps an, die Einstellmöglichkeiten für alle Hörgeräte bieten.
Produktlinien | Modelle unter anderem | Beschreibung |
Widex MOMENT |
|
|
Widex MAGNIFY |
|
|
Widex CROS (nur Sender) |
|
|
Was kosten Hörgeräte von Widex?
Der Zuschuss der gesetzlichen Krankenversicherungen beträgt in der Regel pro Ohr und Hörgerät 685 Euro, zuzüglich einer Pauschale für individuell gefertigte Ohrstücke von 33,50 Euro. Ebenfalls übernommen wird eine Servicepauschale für Reparaturarbeiten von rund 125 Euro. Bei hochgradigem Hörverlust erhöht sich die Pauschale auf rund 840 Euro pro Ohr. Alle sechs Jahre haben Versicherte einen Anspruch auf diesen Zuschuss. Hörgeräte, die nicht mehr als den Zuschuss kosten, sind zum Nulltarif erhältlich und erfordern lediglich eine Zuzahlung von 10 Euro pro Hörgerät.
Widex deckt das gesamte Leistungsspektrum ab. Daher gibt es Hörgerätsysteme der MAGNIFY-Familie bereits zum Nulltarif. Mit höchster Leistungsstufe in der Economy-Klasse gibt es MAGNIFY-Hörgeräte für rund 1.005 Euro Zuzahlung. Generell sind Widex-Hörgeräte zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben. Hörgeräte der luxuriösen MOMENT-Reihe sind in der Basisklasse ab einer Zuzahlung von rund 400 Euro erhältlich und mit höchster Leistungsstufe in der Premium-Klasse werden bis zu 2.350 Euro fällig. CROS- und BiCROS-Sender gibt es ab einer Zuzahlung von rund 200 bis 940 Euro.
Kosten von Widex Hörgeräten
Die hier genannten Widex-Hörgeräte-Preise sind die vom Käufer zu entrichtenden Zuzahlungen pro Ohr nach Abzug des Anteils der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV).
Produktserie | Preise |
Widex MOMENT | Ab 400 bis 2.350 Euro |
Widex MAGNIFY | Ab Nulltarif bis 1.005 Euro |
Widex CROS (Nur Sender) | Ab 200 bis 940 Euro |
Vorteile von Widex Hörgeräten
- MOMENT-Hörsystemfamilie führt Bestenlisten an.
- Ausgefeilte künstliche Intelligenz
- Zwei Modellreihen für jede Leistungsklasse und jedes Budget
- Leistungsstarke CROS- und BiCROS-Lösungen
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kompatibel mit iOS und Android
- Umfangreiches Zubehör und Apps
- Tinnitus-Funktion
Finden Sie mit Akustiker.net den passenden Hersteller für Ihre neues Hörgerät!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Schnelle Terminvereinbarung mit Hörakustikern in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service